Dabei möglich, ist eine Präsenz- oder Onlineteilnahme. Die Veranstalter hoffen auf viele Interessenten, um nach wie vor das Thema Pflege nicht nur bei Pflegefachpersonen, sondern ebenso in Medien und Gesellschaft präsent zu halten. Hierfür steht ein umfangreiches Programm auf der Tagesordnung. Unter dem Motto „Pflege geht uns alle an“ wird der Deutsche Pflegepreis verliehen. Insgesamt also einmal wieder ein spannendes, informatives und nicht zuletzt enorm wichtiges Event für die Pflege und alle, die auf sie angewiesen sind.
Wieso Deutscher Pflegetag?
Bei dem Deutschen Pflegetag handelt es sich um eine Veranstaltung, welche erstmals 2014 stattfand. Als einzige nationale Veranstaltung, wird dieses Event direkt von Vertretern der Pflege für Pflegefachpersonen organisiert. In den letzten 8 Jahren hat sich der Deutsche Pflegetag zu einer der angesehensten Veranstaltung für die Profession Pflege etabliert. Dabei liegt die Aufmerksamkeit nicht nur bei den Pflegenden. Längst hat sich das Interesse medial und politisch ausgebreitet. Der Fokus soll dabei, nach Aussage der Organisatoren, auf dem Dialog liegen. Dabei geht es um relevante Themen, wie die Weiterentwicklung des Berufsbildes Pflege, dessen Rolle in der Gesellschaft sowie aktuelle Herausforderungen. Kongressveranstalter sind der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) und die Deutscher Pflegerat Servicegesellschaft mbH (DPSG). Unter den mittlerweile tausenden von Teilnehmern befinden sich professionelle Pflegefachpersonen, Vertreter von Pflegemanagement, akademisierte Vertreter der Pflege, Pflegeauszubildende sowie sonstige Interessenten des Berufszweiges (u.a. pflegende Angehörige, Dienstleister im Bereich Pflege, Verbände, Vereine, Politik). Die Inhalte des Programms werden durch die Bundespflegekammer e. V., den bestehenden Landespflegekammern und dem Deutschen Pflegerat e. V. mitentwickelt.
Programmthemen die bewegen
Das Programm des Deutschen Pflegetags orientiert sich an aktuellen Herausforderungen, Möglichkeiten und natürlich auch Problematiken. Dabei lässt die aktuelle Themenauswahl auf ein spannendes Event hoffen. Hier ein Überblick zum Programm 2022, welches durch zahlreiche Sonder-Slots noch ergänzt wird:
- Pflege und Gesellschaft:
- Nachhaltigkeit in der Pflege
- Armut und Pflege
- Kultursensible Pflege
- Pflege Digital:
- Demografie und digitale Transformation
- Social Apps für Mitarbeiter:innen
- Telemedizinische Anwendungen
- Pflegepraxis:
- Psychiatrische Pflege
- Intensivpflege außerhalb des Krankenhauses
- Moderne Hilfsmittel
- Magnetkrankenhäuser
- Pflegekompetenz:
- Pflegeberufegesetz in der Umsetzung
- Karrierewege in der Pflege
- Häusliche Intensivversorgung
- Pflege Interdisziplinär:
- Community Health Nurses
- Einsatz von APN
- Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Palliativversorgung
- Pflegeressourcen:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Pflege
- Bindung ausländischer Pflegekräfte
- Personalbedarfsermittlung
Pflege geht uns alle an – Deutscher Pflegepreis
Jedes Jahr sind es verschiedene Institutionen, aber auch insbesondere einzelne Personen, die sich für die Pflege und dessen Berufsbild mit besonderem Engagement einsetzen. Eine wichtige, mit Sicherheit nicht immer leichte Aufgabe. Der enorme Wert solcher Anstrengungen und Einsätze, darf nicht unbeachtet bleiben. Der Deutsche Pflegetag hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, einen Fokus hierauf zu legen. Unter der Kernbotschaft „Pflege geht uns alle an“ werden auch in diesem Jahr Menschen und Institutionen für ihren Einsatz und ihre Stellungnahme prämiert. Die Auszeichnungen finden in vier Kategorien statt: Preis des DPR, Innovation, Nachwuchspreis, Vielfalt und Respekt. Eine weitere Auszeichnung erfolgt unter dem Titel „Gesundheitspreis Altenpflege 2022“.
Insgesamt ist davon auszugehen, dass auch in diesem Jahr spannende und wichtige Themen anstehen. Experten und Interessenten können in einen Dialog treten und der Pflege gegenüber der gesamten Gesellschaft eine Stimme geben. Bei dem Deutschen Pflegetag handelt es sich also Zweifels ohne um eines der Events von der Pflege für die Pflege! Alle weiteren Infos rund um den Pflegetag, sowie Anmeldemöglichkeiten sind einzusehen unter: https://www.deutscher-pflegetag.de/pflegepreis/deutscher-pflegepreis.html
Zwei Tage, die sich lohnen werden!
Autorin
Sarah Micucci
Sie ist ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin, sowie Pflegepädagogin (B.A.). Zusätzlich arbeitet sie als Autorin und Textredakteurin für Pflegefachliteratur.
Weitere Artikel:
- Die Zukunft der Pfege - Neues Jahr, neues Glück?
- Eine Geschichte zum Nachdenken
- Pflege in Deutschland: Professionalisierung, Qualifizierung – und doch kein Ziel in Sicht?
- Alles Lebendige braucht Pflege! Ein kleiner Exkurs in die Anthroposophische Pflege
- Pflegeheime – Infektions-Hotspot und dennoch wenig beleuchtet
- Generalistik, Gesundheitskrise – sonst noch was Neues in der Pflegeausbildung?!