Webinare ansehen

Die Praxis der Wissenschaftskommunikation meistern: Wie Nachwuchsforschende auf Gegenwind, Fehlinterpretationen, Anfeindungen und Belästigung reagieren können.
Was Forschung ist – und was nicht: Praktische Tipps, um zu verdeutlichen, wie sich wissenschaftliche Informationen von anderen Informationen unterscheiden.
Über Qualität und Verlässlichkeit von Evidenz sprechen: Tipps zur Kommunikation unterschiedlicher Forschungsoutputs, ihrer Stärken und Grenzen – einschließlich der Rolle von Preprints, Daten, Finanzierung und KI.



























