Branchenweit anerkannt
STATdx wird in 19 der 20 Top-Krankenhäuser und 83 Prozent der Top-Radiologiegruppen in Nordamerika eingesetzt.

Leider unterstützen wir Ihren Browser nicht vollständig. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nehmen Sie bitte ein Upgrade auf eine neuere Version vor oder verwenden Sie Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari 14 bzw. eine neuere Version. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind und Unterstützung benötigen, senden Sie uns bitte Ihr Feedback.
Wir würden uns über Ihr Feedback zu diesen neuen Seiten freuen.Sagen Sie uns, was Sie denken(Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet)
Evidenzbasierte radiologische Entscheidungshilfe zur Überprüfung von Diagnosen und zur Analyse komplexer oder seltener Fälle.
STATdx wird in 19 der 20 Top-Krankenhäuser und 83 Prozent der Top-Radiologiegruppen in Nordamerika eingesetzt.
Erhalten Sie direkt Zugriff auf alle benötigten Diagnosen, Differenzialdiagnosen, Anatomiebildgebungen, Verfahren und RADTools.
Radiologieexpert*innen haben Videoclips zusammengestellt, die über statische Bilder hinausgehen und Ihnen helfen, Bilder und Erscheinungsbilder besser zu verstehen.
Mehrere Diagnosen nebeneinander vergleichen.
Angesichts der immer umfangreicheren Bildgebung steigt der Druck, jeden radiologischen Fall schnell und genau zu diagnostizieren. Zur Entlastung hat Elsevier präzise, beispielhafte „Pinpoint“-Fälle entwickelt.
Eine Ressource, die praktisches Wissen und Einblicke über Referenzfälle von renommierten Radiologie-Experten in ihrem Bereich teilt. Unser Ziel ist es, Radiologen auf allen Ebenen dabei zu helfen, die täglichen Arbeitslasten effizienter zu bewältigen und schnellere Antworten auf viele diagnostische Dilemmas zu finden.