Zum Hauptinhalt wechseln

Leider unterstützen wir Ihren Browser nicht vollständig. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nehmen Sie bitte ein Upgrade auf eine neuere Version vor oder verwenden Sie Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari 14 bzw. eine neuere Version. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind und Unterstützung benötigen, senden Sie uns bitte Ihr Feedback.

Wir würden uns über Ihr Feedback zu diesen neuen Seiten freuen.Sagen Sie uns, was Sie denken Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Elsevier
Bei Elsevier publizieren

Scopus AI: Vertrauenswürdige Inhalte. Angetrieben von verantwortungsvoller KI.

Scopus AI ist ein intuitives und intelligentes Suchwerkzeug, das auf generativer KI (GenAI) basiert und Ihr Verständnis verbessert und Ihre Erkenntnisse mit beispielloser Geschwindigkeit und Klarheit bereichert. Es wurde in enger Zusammenarbeit mit der akademischen Gemeinschaft entwickelt und ist eine vollständig realisierte, abonnementbasierte Lösung, die als vertrauenswürdiger Leitfaden durch die riesige Menge an menschlichem Wissen dient, die auf Scopus, der weltweit größten multidisziplinären und vertrauenswürdigen Datenbank für Abstracts und Zitate, zu finden ist.

Kontakt >

Woman on laptop using generative AI
Screenshot of Scopus AI mobile view

Erhalten Sie relevante Antworten auf der Grundlage aktuellen, vertrauenswürdigen Wissens

Das quellenneutrale Scopus beherbergt 27.800+ Peer-Review-Zeitschriften und 330.000+ Bücher – alle sorgfältig geprüft und ausgewählt von einem unabhängigen Expertengremium.

Scopus AI stützt sich ausschließlich auf die Metadaten und Zusammenfassungen von Dokumenten in Scopus, die seit 2003 veröffentlicht wurden, und identifiziert die relevantesten Inhalte der 7.000+ Verlage in der Datenbank. Die Wissensdatenbank wird täglich aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Antworten immer auf den neuesten Informationen basieren.

Screenshot of Scopus AI 'Topic summaries' feature

Sparen Sie Zeit mit zuverlässiger und verständlicher Zusammenfassung der Forschung

Geben Sie Ihre Anfrage in Alltagssprache in Scopus AI ein – besonders vorteilhaft für die Erkundung neuer Gebiete mit unbekanntem Vokabular. Die ausgeklügelte Technologie des Tools synthetisiert die Zusammenfassungen relevanter Dokumente und generiert eine leicht verdauliche Zusammenfassung zusammen mit einer erweiterten Zusammenfassung für zusätzliche Tiefe und Perspektiven. Die Qualität, Kohärenz und der inhaltliche Reichtum dieser Zusammenfassungen werden durch unsere zum Patent angemeldete RAG-Fusionstechnologie verbessert.

Scopus AI verweist immer auf die Quellen, die es verwendet hat, und gibt Hinweise zu seinem Vertrauen in die Relevanz der Antwort.

Screenshot of Scopus AI 'Foundational papers' feature

Bauen Sie neues Wissen mit einzigartigen Funktionen auf und vertiefen Sie es

Egal, ob Sie neu in einem Bereich sind oder einfach nur mehr erfahren möchten, es kann schwierig sein, die richtigen Fragen zu stellen und sie zu formulieren. Zusätzlich zu den Zusammenfassungen schlägt Scopus AI "Go Deeper"-Fragen vor, die Ihnen helfen, Ihr Verständnis des Feldes zu vertiefen und zu erweitern.

Um Ihnen zu helfen, einflussreiche Forschung zu Ihrem gewählten Thema zu identifizieren, durchforstet Scopus AI die gesamte Scopus-Datenbank, um eine Liste von Grundlagenarbeiten zu erstellen – dies sind die einflussreichen Arbeiten, die die höchste Anzahl von Zitaten durch die Arbeiten erhalten haben, die für das Schreiben der Zusammenfassungen identifiziert wurden.

Screenshot of Scopus AI 'Concept map' feature

Eröffnen Sie neue Wege der Erkundung mit Concept Maps

Scopus AI verwendet Schlüsselwörter aus Forschungszusammenfassungen, um eine Concept Map für jede Abfrage zu generieren. Dies hilft Ihnen, den Themenraum aus der Vogelperspektive zu betrachten und ein vollständigeres Bild Ihres Themas und seiner Beziehung zu anderen Forschungsbereichen zu erhalten – auch zu solchen, die außerhalb Ihrer Komfortzone liegen.

Sehen Sie sich eine kurze Demo von Concept Maps an Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Let Emerging themes spark your next breakthrough

Unterstützen Sie die Zusammenarbeit mit Optionen zur Suche nach Experten

Die Funktion "Themenexperten " greift auf die 19,6+ Millionen Autorenprofile in Scopus zurück, um die Top-Forscher zu finden, die mit Ihrer Suchanfrage verknüpft sind, und eine Zusammenfassung ihrer Arbeit und Beiträge zu erstellen.

Und weil Transparenz eines unserer wichtigsten GenAI-Entwicklungsprinzipien ist, erklären wir, warum jeder Einzelne ausgewählt wurde.

Erfahren Sie, wie Scopus AI für Ihre Institution arbeiten kann

Sprechen Sie mit einem Elsevier-Vertreter über Ihren Forschungsbedarf.

Der Scopus AI-Unterschied

Der Einsatz generativer KI in Forschung und Lehre ist mit zentralen Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Genauigkeit und Ethik verbunden und muss durch durchdachte Leitlinien wie diesen 2023 veröffentlichten Bericht der UNESCO  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnetinformiert werden.

Scopus AI wurde entwickelt und gewartet, um die Transparenz, Sicherheit, Genauigkeit und Relevanz von Erkenntnissen zu liefern, die Hochschul- und Forschungsorganisationen benötigen.

Elsevier's Five Responsible AI Principles

Verantwortungsvoll entwickelt

Scopus AI wurde in Übereinstimmung mit den fünf Prinzipien der verantwortungsvollen KI von Elsevier entwickelt. Zum Beispiel:

  • Robuster Datenschutz: Alle Benutzereingaben werden in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie behandelt. Wir halten uns auch an die europäische DSGVO.

  • LLM-spezifischer Datenschutz: ChatGPT von OpenAI gehört zu den großen Sprachmodellen (LLMs), die wir verwenden. Wir haben vereinbart, dass keine Benutzeranfragen gespeichert oder zum Trainieren oder Verbessern von ChatGPT verwendet werden.

  • Content- und Data-Governance: Die Auswahl der Scopus-Inhalte unterliegt strengen Kontrollen durch ein unabhängiges Expertengremium.

Scopus AI Technology Explainer video thumbnail

Technologie mit klarem Umfang und Anweisungen

Die Technologie, die Scopus AI zugrunde liegt, wird beibehalten für:

  • Transparenz: In Scopus AI-Antworten werden nur vertrauenswürdige Scopus-Inhalte verwendet und alle Behauptungen oder Annahmen werden durch Referenzen untermauert. Scopus AI zeigt auch an, wie sicher es ist, dass seine Antwort mit Ihrer Anfrage übereinstimmt. Und wenn es keine relevanten Ergebnisse finden kann, sagt es Ihnen.

  • Zuverlässigkeit: Scopus AI verfügt über unsere zum Patent angemeldete RAG-Fusionstechnologie, die die Qualität sowohl der Suche als auch der Antworten verbessert. Das LLM wird auch von strengen technischen Leitplanken geleitet.

Three people coworking in modern office

Entwickelt und getestet für Anwendungsfälle in der akademischen Gemeinschaft

Scopus AI wurde als Reaktion auf ein Bedürfnis entwickelt, das von 60 % der Scopus-Benutzer identifiziert wurde: sich effektiver über neue Themen zu informieren.

Tausende von Forschern, Bibliothekaren und akademischen Führungskräften weltweit waren eng in das Design und die Iterationen des Tools eingebunden. So prägte beispielsweise das Feedback der Community den Standort in Scopus sowie die Entwicklung der Concept Map, der Grundlagenpapiere und der erweiterten Zusammenfassungsfunktionen. Sie inspirierte auch unsere zum Patent angemeldete RAG-Fusionstechnologie.

Sehen Sie, wie Scopus AI Ihnen hilft, in Sekundenschnelle Erkenntnisse zu gewinnen Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

As a user experienced with generative AI tools, I found Scopus AI to be a remarkable asset in the research landscape. Its intuitive natural language search capabilities make retrieving relevant information effortless, and the reliability of the results is impressive—the summary provided was both highly pertinent and easy to understand for time saving.

Explore more user stories

SK

Songsoo Kim

Librarian bei Hanyang University, Korea

Häufig gestellte Fragen

Auf dieser Seite stellen wir einige der häufigsten Fragen vor, die von der Community am häufigsten gestellt werden.

Scopus AI Häufig gestellte Fragen

Webinare

Nehmen Sie an den kommenden Scopus AI-Webinaren teil oder sehen Sie sich die Aufzeichnungen früherer Sitzungen an.

On-Demand-Webinar: Wie kuratierte, angereicherte und vernetzte Daten die Erkenntnisse aus der Forschung verbessern

Erfahren Sie, wie Scopus-Daten verwendet werden können, um eine generative KI-Lösung zur Unterstützung von Forschern zu entwickeln. Zu den Themen gehören Inhaltsauswahl, Minimierung von Vorurteilen, Inhaltsintegrität, Qualitätssicherung und Genauigkeitssicherung sowie Scopus-Inhalte, die zum Trainieren von KI verwendet werden.

Aufzeichnung ansehen Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

On-Demand-Webinar: Navigieren durch wesentliche Praktiken in einer verantwortungsvollen KI der Generation

Erfahren Sie, wie wir bei der Entwicklung von Scopus AI mit ethischen Implikationen, Qualitätskontrolle und Fairnessbedenken umgegangen sind.

Aufzeichnung ansehen Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

On-Demand-Webinar: Eine eingehende Untersuchung von Scopus AI

Entdecken Sie, wie Forscher Scopus AI während der gesamten Forschungsreise effektiv einsetzen können, und lernen Sie praktische Möglichkeiten kennen, unsere KI-gestützten Ergebnisse für einen beschleunigten Suchprozess zu nutzen.

Aufzeichnung ansehen Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie hier den Scopus-Newsletter von Elsevier, um Updates zu unseren KI-Angeboten zu erhalten, sobald diese verfügbar sind. Außerdem senden wir Ihnen eine Einladung zu einer bevorstehenden Live-Demo.

Erfahren Sie, wie Scopus und Scopus AI Ihrer Einrichtung helfen können, festgelegte Ziele zu erreichen.

Librarian helping student