Zum Hauptinhalt wechseln

Leider unterstützen wir Ihren Browser nicht vollständig. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nehmen Sie bitte ein Upgrade auf eine neuere Version vor oder verwenden Sie Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari 14 bzw. eine neuere Version. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind und Unterstützung benötigen, senden Sie uns bitte Ihr Feedback.

Wir würden uns über Ihr Feedback zu diesen neuen Seiten freuen.Sagen Sie uns, was Sie denken

Elsevier
Bei Elsevier publizieren

Beschleunigen Sie Syntheseprojekte mit Reaxys Predictive Retrosynthesis

Reaxys Predictive Retrosynthesis ist ein Tool, das veröffentlichte und von der KI vorhergesagte Routen auf der Grundlage zuverlässiger Reaxys-Daten und kommerzieller Erkenntnisse über die Verfügbarkeit sofort aufzeigt. Entdecken Sie labortaugliche, vielfältige und nachhaltige Wege, um mit Zuversicht zu entwerfen und Ihre Projekte zu beschleunigen. Gehen Sie weiter und schneller mit Reaxys Predictive Retrosynthesis.

Schreiben Sie uns

Shot of a scientist solving equations on a glass screen in a laboratory
Lonza case study for Reaxys Predictive Retrosynthesis

Die Division Small Molecules von Lonza beweist, dass Reaxys Predictive Retrosynthesis kürzere und effektivere Wege bietet

Laden Sie die Fallstudie von Lonza herunter

Synthesewege für neue und bekannte Moleküle auf Knopfdruck

Close-up of chemistry apparatus

Optimieren Sie die Laborzeit durch den Zugriff auf verschiedene Synthesewege und detaillierte

Reaktionsbedingungen. Reaxys stützt sich auf ein umfangreiches chemisches Wissen und bietet:

  1. KI-gestützte Vorhersagen auf der Grundlage von über 420.000 Expertenregeln, die die Chemie der realen Welt widerspiegeln

  2. Experimentelle Verfahren aus über 70 Millionen Reaktionen für jeden Syntheseschritt in einer einzigen, einheitlichen Ansicht, die eine schrittweise Planung unterstützt

  3. 150 Millionen handelsübliche Ausgangsmaterialien werden als Endpunkte verwendet, so dass die Routen einfach ins Labor mitgenommen werden können

Kombinieren Sie Ihre Chemiekenntnisse mit einem interaktiven Tool

Group of scientists brainstorming in a lab

KI-Modelle können die Parameter für die Ideengenerierung optimieren, oder Sie können die Routen mit erweiterten Optionen anpassen:

  • Kontrollieren Sie die Selektivität mit eingebauten chem-, regio- und stereoselektiven Strategien.

  • Leiten Sie die Retrosynthese, indem Sie die zu spaltenden oder zu schützenden Bindungen und die einzuschließenden oder auszuschließenden Zwischenprodukte auswählen.

  • Entdecken Sie innovative Abzweigungen mit editierbaren und anpassbaren Routenentwürfen.

  • Gehen Sie umweltbewusst vor und senken Sie die Kosten, indem Sie Preise für Bausteine und maximale Routenlängen festlegen.

Gehen Sie auf die besonderen Anforderungen Ihres Syntheseprojekts ein

Chemists looking at a molecule model

Entwerfen Sie Syntheserouten schneller und intelligenter mit innovativer Technologie. Mit Reaxys prädiktiver Retrosynthese:

  • Wählen Sie aus Modellen von Iktos und Pending AI, um in Minutenschnelle vielfältige, robuste Routen zu erstellen.

  • Schützen Sie Ihre Recherchen - von Abfragen über Ergebnisse bis hin zu IP - in der sicheren Reaxys-Umgebung.

  • Verwenden Sie die API, um Vorhersagemodelle nahtlos in Ihr Chemie-Ökosystem zu integrieren.

Was Benutzer sagen

"Wir sind überzeugt, dass Reaxys die fortschrittlichste Retrosynthese-Technologie bietet, da die KI die Zukunft der wissenschaftlichen Forschung prägt." - Colin Sambrook Smith, Director of Computational Sciences and Informatics, Sygnature Discovery (Lesen Sie die Pressemitteilung.)

"Reaxys hat aufgrund der Kombination aus Qualität [der Vorhersage] und Referenzqualität praktisch jedes andere Tool übertroffen." - Bart Herle, Senior Scientist, Boehringer Ingelheim (Lesen Sie die Präsentation zum Global Reaxys User Day.)

"Es ist eigentlich ziemlich cool, dass dieses Programm [Reaxys Predictive Retrosynthesis] sozusagen eine Voreingenommenheit, die wir für dieses Molekül gehabt haben könnten, beseitigen kann und uns tatsächlich etwas Neues liefert. Und selbst wenn es an einem Punkt Probleme gibt, können wir die Fähigkeit nutzen, eine maßgeschneiderte Route zu erstellen, um sie auf eine Route zu lenken, mit der wir uns wohler fühlen und von der wir glauben, dass sie erfolgreich sein könnte." - Moritz Classen, Carreira Research Group, ETH Zürich (Sehen Sie die Präsentation.)