Zum Hauptinhalt wechseln

Leider unterstützen wir Ihren Browser nicht vollständig. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nehmen Sie bitte ein Upgrade auf eine neuere Version vor oder verwenden Sie Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari 14 bzw. eine neuere Version. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind und Unterstützung benötigen, senden Sie uns bitte Ihr Feedback.

Wir würden uns über Ihr Feedback zu diesen neuen Seiten freuen.Sagen Sie uns, was Sie denken

Elsevier
Bei Elsevier publizieren

Umfassende Entscheidungshilfe für die Immunhistochemie

ImmunoQuery hilft Ihnen, eine sichere Diagnose zu stellen, unabhängig davon, ob Sie eine Liste von Antikörpern benötigen, die Ihre Diagnose verifizieren, oder Empfehlungen für Diagnosen, die eine ähnliche Färbung aufweisen.

Young scientist looking through a microscope

Schnellere Diagnosen mit ImmunoQuery

Komplexe Fälle sicher bearbeiten

Video title card - Introducing ExpertPath and ImmunoQuery

Watch now

|

Mit klinischer Expertise und maßgeschneiderten Einblicken unterstützt dieses umfassende Entscheidungshilfetool Patholog*innen dabei, auch die anspruchsvollsten Fälle präzise zu beurteilen. Auf ImmunoQuery können Sie sich verlassen, um:

  • Komplexität zu reduzieren, indem für jeden Fall kosteneffiziente und wertvolle Antikörper empfohlen werden.

  • Schneller zu diagnos durch Zugriff auf evidenzbasierte Daten aus Millionen von Patientenfällen.

  • Mehr über eine Diagnose zu erfahren – mit vollständigen IHC-Profilen, einschließlich Färbemustern und Positivitätsraten.

Zugriff auf weitere Antikörper, Zusammenhänge, Diagnosen und Fälle

Close up of a scientist using a microscope in a laboratory

ImmunoQuery bietet evidenzbasierte Daten und stellt Ihnen die Informationen, die Sie zur Validierung von Diagnosen benötigen, direkt zur Verfügung.

  • 3.400.000+ Patientenfälle

  • 9.700+ Referenzen

  • 64.000+ einzigartige Antikörper-Diagnose-Beziehungen

  • 5.100+ Antikörper

  • 2.000+ Diagnosen

Von Spezialist*innen für Spezialist*innen entwickelt

Scientists looking at a computer screen together in a modern laboratory

Die Kombination aus subspezialisiertem klinischem Wissen in ExpertPath und eindeutigen, evidenzbasierten Daten in ImmunoQuery liefert Ihnen aktuelle, verlässliche Inhalte – für präzise, effiziente und flexible diagnostische Arbeitsabläufe.

  • Dx-Panels erstellen, indem Sie bis zu drei Differenzialdiagnosen vergleichen und die passenden Antikörper zur Bestätigung auswählen.

  • Diagnosen standardisieren, um Abfragen einfach an WHO-Standards anzupassen.

  • Auf Abstracts und Referenzen zugreifen, um immer auf dem neuesten Stand der evidenzbasierten Forschung zu bleiben.

  • Punkte für Point-of-Care-Fortbildung sammeln: AMA PRA Category 1 Credit™ für ImmunoQuery-Suchanfragen (nur USA).

Das evidenzbasierte Entscheidungshilfesystem für die Immunhistochemie

Chemistry search picto

Finden Sie heraus, welche Antikörper Sie verwenden sollten

Mit „Dx Panel zusammenstellen“ können Sie bis zu drei Differenzialdiagnosen abfragen, um herauszufinden, welcher unserer über 5.100 Antikörper Ihre Diagnose bestätigt.
Checklist picto

Diagnosen entsprechend der WHO-Nomenklatur

Zur Standardisierung diagnostischer Abfragen beim Zusammenstellen von Immunhistochemie-Panels. Diagnosen aus vielen Organsystemen liegen im WHO-Format vor.
Research performance picto

Erfahren Sie mehr über eine Diagnose

Vollständiges IHC-Profil Ihrer Diagnose einsehen, mit Angabe der prozentualen Positivität der Antikörper, des Färbungsmusters und einer vollständigen Liste der Referenzen
CME Credit Certificate Feature

CME-Punkte (2)

Einfaches Nachverfolgen der Stunden, die Sie über Ihre Suchanfragen für die Anrechnung von CME-Leistungen im Rahmen von Point-of-Care-Schulungen einreichen können