Zum Hauptinhalt wechseln

Leider unterstützen wir Ihren Browser nicht vollständig. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nehmen Sie bitte ein Upgrade auf eine neuere Version vor oder verwenden Sie Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari 14 bzw. eine neuere Version. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind und Unterstützung benötigen, senden Sie uns bitte Ihr Feedback.

Wir würden uns über Ihr Feedback zu diesen neuen Seiten freuen.Sagen Sie uns, was Sie denken Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Elsevier
Bei Elsevier publizieren

Kaufbedingungen von Elsevier

Diese Kaufbedingungen („Kaufbedingungen“) regeln den Kauf von Produkten und Dienstleistungen auf den Websites von Elsevier, die einen Link zu diesen Kaufbedingungen enthalten (jeweils eine „Händler-Website“), durch die Konzerngesellschaft von Elsevier, der die jeweilige Händler-Website gehört („Elsevier“, „wir“, „uns“ oder „unser“).

Diese Kaufbedingungen enthalten ausdrücklich durch Verweis die Geschäftsbedingungen der Website von Elsevier, https://www.elsevier.com/legal/elsevier-website-terms-and-conditions, alle anwendbaren produktspezifischen Nutzungsbedingungen, die Datenschutzrichtlinie von Elsevier, https://www.elsevier.com/legal/privacy-policy, sowie alle Richtlinien, Regeln oder Haftungsausschlüsse, die auf bestimmten Webseiten der Händler-Website, in den Produkten oder in Mitteilungen, die Ihnen zugesandt werden, veröffentlicht und aktualisiert werden können.

Indem Sie auf der Checkout-Seite der Händler-Website von Elsevier auf „Proceed to Pay“ (Weiter zum Zahlungsvorgang), „Pay“ (Zahlen) oder „Weiter“ klicken und/oder das Kästchen „I have read, understood, and accepted the Terms and Conditions of Purchase“ (Ich habe die Kaufbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert) aktivieren, erklären Sie sich mit allen Bestimmungen und Bedingungen dieser Kaufbedingungen einverstanden.

Die Händler-Websites von Elsevier sind auf die Nutzung in bestimmten Regionen zugeschnitten. Den Nutzern wird dringend empfohlen, die für ihr jeweiliges Wohnsitzland spezifische Website aufzurufen. Zu den Händler-Websites von Elsevier gehören folgende (die Liste ist nicht erschöpfend und kann sich ändern):

https://3d4medical.com/  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

https://shop.elsevier.com/  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

https://shop.elsevier.de/  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

https://shop.elsevier.in/  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

https://tienda.elsevier.es/  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

https://tienda.elsevierhealth.com/  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

https://www.elsevierhealth.com.au/  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

https://www.elsevier-masson.fr/  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

https://www.eu.elsevierhealth.com/  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

https://www.mea.elsevierhealth.com/  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

https://www.osmosis.org/  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

https://www.asia.elsevierhealth.com/ Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

https://www.uk.elsevierhealth.com/  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

https://www.us.elsevierhealth.com/  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

1. Vertragsschluss

Wenn Sie eines bzw. eine der auf der Händler-Website angebotenen Produkte oder Dienstleistungen („Produkte“) kaufen oder abonnieren möchten, müssen Sie ein ausgefülltes Bestellformular („Bestellformular“) einreichen. Sie müssen Ihre Produkte zum Kauf oder alternativ Ihr Abonnement für die Produkte („Abonnement“) auswählen und Ihre Liefer- und Zahlungsdaten angeben. Sobald Sie diese angegeben haben, haben Sie eine weitere Möglichkeit, diese Angaben zu überprüfen (und gegebenenfalls zu korrigieren), bevor Sie Ihre Bestellung auf der Checkout-Seite abschicken.

Wenn wir Ihre Bestellung annehmen, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Bestellnummer („E-Mail-Bestätigung“). Sobald wir diese E-Mail-Bestätigung verschickt haben, können Sie Ihre Bestellung nicht mehr ändern oder stornieren (vorbehaltlich eines eventuellen Widerrufsrechts, wie nachstehend beschrieben).

Wir können Fehler in unbestätigten Bestellungen, Marketingunterlagen oder anderen von uns herausgegebenen oder auf der Händler-Website eingestellten Dokumenten oder Informationen ohne Haftung korrigieren.

2. Gebühren

Der Preis der auf der Händler-Website angebotenen Produkte (die „Gebühren“) entspricht dem Preis, der auf der Händler-Website an dem Tag angegeben ist, an dem Sie Ihre Bestellung aufgeben. Wir bemühen uns zwar in angemessener Weise, sicherzustellen, dass die auf der Händler-Website angegebenen Gebühren korrekt sind, doch wenn ein versehentlicher Fehler aufgetreten ist, wird die korrekte Gebühr in der E-Mail-Bestätigung angegeben, und Sie haben die Möglichkeit, zu diesem Zeitpunkt von der Bestellung zurückzutreten, wenn die korrekte Gebühr höher ist als die angegebene. Bei allen Gebühren wird auf der Händler-Website ausdrücklich angegeben, ob sie inklusive oder exklusive Mehrwertsteuer oder sonstiger Umsatzsteuer zu verstehen sind.

Alle Gebühren verstehen sich zuzüglich der Kosten für Porto, Verpackung und Lieferung, die auf der Händler-Website und/oder in der E-Mail-Bestätigung gesondert angegeben werden.

Gebührenänderungen

Vorbehaltlich des anwendbaren Rechts kann Elsevier die Abonnementgebühr für die Produkte (für noch nicht bezahlte Zeiträume) von Zeit zu Zeit ändern und wird Ihnen alle Gebührenänderungen im Voraus mitteilen und Ihnen gegebenenfalls mitteilen, wie Sie diese Änderungen akzeptieren können. Gebührenänderungen werden zu Beginn des nächsten Verlängerungszeitraums („Verlängerungszeitraum“) wirksam, der auf das Datum der Gebührenänderung folgt. Sie akzeptieren die neue Gebühr, indem Sie das Abonnement nach Inkrafttreten der Gebührenänderung weiter nutzen. Wenn Sie mit einer Gebührenänderung nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, die Änderung abzulehnen, indem Sie das Abonnement für das Produkt kündigen, bevor die Gebührenänderung in Kraft tritt.

Sie erkennen an, dass der Betrag, mit dem Ihr Zahlungsmittel belastet wird, variieren kann, wenn Sie Werbeangebote kaufen, Ihr Konto ändern oder der Betrag der Umsatzsteuer variiert, und Sie ermächtigen Elsevier, Ihr Zahlungsmittel mit solchen variierenden Beträgen zu belasten.

3. Zahlung

Zahlungen (einschließlich wiederkehrender Zahlungen) sind gemäß den auf der Zahlungsinformationsseite der Händler-Website angezeigten Zahlungsmitteln und in der in der E-Mail-Bestätigung angegebenen Währung zu leisten. Durch den Kauf oder das Abonnement der Produkte ermächtigen Sie Elsevier ausdrücklich, Ihnen die Produkte und alle Käufe, die Sie mit den Produkten tätigen, in Rechnung zu stellen. Wenn Sie mit einer Kreditkarte, einer Debitkarte oder einer lokalen Bankverbindung bezahlen, müssen Sie Ihre Zahlungsdaten bei der Bestellung angeben. Ihre Karte oder Ihr Konto wird bei Erfüllung belastet.

  • Bei elektronischen Produkten ist dies unmittelbar der Fall.

  • Bei physischen Produkten ist dies der Zeitpunkt, zu dem das Produkt an Sie versandt wird.

  • Bei Abonnementprodukten werden Ihre Zahlungsmittel vor jeder Verlängerung des Abonnements belastet, es sei denn, das Abonnement wird in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen gekündigt.

Elsevier oder ein von Elsevier beauftragter externer Zahlungsdienstleister kann Sie auffordern, Informationen für die Abwicklung Ihrer Zahlung anzugeben, insbesondere Ihre Kreditkartennummer, das Ablaufdatum der Kreditkarte, Ihre Adresse und zusätzliche Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität (die „Zahlungsinformationen“). Sie sichern zu und gewährleisten, dass Sie rechtlich befugt sind, alle Zahlungsmittel zu verwenden, die in solchen Zahlungsinformationen angegeben sind. Sie ermächtigen Elsevier, Ihre Zahlungsinformationen an externe Zahlungsanbieter weiterzugeben, damit Ihre Zahlung für die Produkte und/oder ggf. von Ihnen getätigte In-App-Käufe (zuzüglich aller anfallenden Steuern und sonstigen Gebühren) abgewickelt werden kann.

Wenn Sie Ihre Zahlungsinformationen ändern möchten, können Sie dies in Ihrem Kontobereich auf der Plattform von Elsevier oder im entsprechenden Bereich Ihres App-Anbieters tun. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre Kontoinformationen und Zahlungsinformationen auf dem neuesten Stand zu halten.

4. Lieferung/Leistungserbringung

Lieferung von physischen Waren

Bestellte Produkte werden an die in Ihrer Bestätigungs-E-Mail angegebene Lieferadresse geliefert, vorbehaltlich der auf der Händler-Website angegebenen geografischen Beschränkungen. Der Zeitpunkt und die Art und Weise der Lieferung der Produkte oder der Erbringung von Dienstleistungen liegen jedoch in unserem Ermessen, sofern nicht anders angegeben und im Rahmen der Bestellung akzeptiert. Der Zeitpunkt der Lieferung oder Leistungserbringung ist nicht von wesentlicher Bedeutung. Bitte beachten Sie, dass Bestellungen, die mehrere Produkte umfassen, getrennt erfüllt/geliefert werden können. Wenn die an Sie gelieferten Produkte nicht alle Artikel enthalten, die Sie im Rahmen einer bestimmten Bestellung bestellt haben, oder falsche Artikel enthalten, müssen Sie uns so schnell wie möglich schriftlich darüber informieren. In jedem Fall beschränkt sich unsere Haftung auf den Preis der nicht gelieferten Produkte oder auf die Kosten für den Ersatz solcher Artikel.

Wenn technische Probleme die Lieferung der Produkte verhindern oder in unangemessener Weise verzögern, besteht die ausschließliche und einzige Abhilfe in einem Ersatz oder einer Erstattung der Gebühren, wie von Elsevier festgelegt.

Lieferung von Online-Produkten

Elsevier wird die Online-Produkte über einen Link in der Bestätigungs-E-Mail und/oder über die Seite „My Account“ (Mein Konto) auf der Händler-Website zugänglich machen. Sofern nicht anders angegeben, stehen die Online-Produkte für einen Zeitraum von zwölf (12) Monaten ab dem Datum, an dem Sie die Bestätigungs-E-Mail erhalten haben, zum Download bereit.

Produktsicherheit

Für jedes Produkt gibt es bei Elsevier ein geeignetes Prüfverfahren, das den Branchenstandards für das jeweilige Produkt entspricht (z. B. Peer Review für Wissenschaftsjournalartikel), sowie Anforderungen an die Urheber von Inhalten, u. a. in Bezug auf die Richtigkeit und Sicherheit der Inhalte und die Einhaltung geltender Gesetze. Einschlägige Haftungsausschlüsse werden gegebenenfalls bei jedem Produkt angegeben. Die von Elsevier veröffentlichten Bücher und Wissenschaftsjournale entsprechen den geltenden Produktsicherheitsanforderungen. Wenn Sie Bedenken oder Fragen hinsichtlich der Produktsicherheit haben, wenden Sie sich bitte an unseren autorisierten Vertreter, Elsevier B.V., unter [email protected] Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet oder Radarweg 29, 1043 NX Amsterdam, Netherlands.

5. Kauf von Abonnements

Die Laufzeit beginnt, wenn Elsevier die Zahlung des Abonnenten, einschließlich aller anfallenden Steuern, verarbeitet und den Zugang des Abonnenten zu den abonnierten Produkten aktiviert. Der Zugang zum Abonnement wird für die Dauer der Laufzeit gewährt, wie in der Bestätigungs-E-Mail angegeben.

5.1 Kostenloses Probeabonnement

Möglicherweise wird Ihnen ein kostenloses Probeabonnement angeboten. Das kostenlose Probeabonnement beginnt gegebenenfalls mit der Erstellung eines Benutzerkontos („kostenloser Probezeitraum“). Dieses kostenlose Probeabonnement wird für einen begrenzten Zeitraum angeboten, während dem Sie Zugang zu den Produkten haben.

Wenn auf der Bestellseite oder in der E-Mail-Bestätigung angegeben wurde, dass das kostenlose Probeabonnement in ein kostenpflichtiges Abonnement umgewandelt wird, wenn er nicht vor Ablauf des Probezeitraums gekündigt wird: Wenn Sie ein Produkt auf Basis eines kostenlosen Probeabonnements abonniert haben, werden Ihnen bis zum Ende des kostenlosen Probeabonnements keine Kosten in Rechnung gestellt. Sie können Ihre Abonnements jederzeit vor Ablauf des kostenlosen Probezeitraums kündigen. Nach Ablauf Ihres kostenlosen Probeabonnements wird Ihr ungekündigtes Abonnement für die Produkte, sofern auf der Händler-Website oder im Produkt nichts anderes angegeben ist, automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement für die zum Zeitpunkt des Abonnements gewählte anfängliche Laufzeit umgewandelt, und Ihnen wird der zum Zeitpunkt des Abonnements auf der Händler-Website angegebene Betrag in Rechnung gestellt. Um das Abonnement vor Ablauf des kostenlosen Probezeitraums zu kündigen, besuchen Sie bitte Ihre Kontoseite oder wenden Sie sich an den Kundenservice. Gegebenenfalls endet der kostenlose Probezeitraum zum früheren der folgenden Zeitpunkte: (a) zum Ende des kostenlosen Probezeitraums, wie er in den Produkten angegeben ist, oder (b) zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie die Produkte kaufen oder abonnieren. Wenn Sie ein EU-Kunde sind, beginnt Ihr Widerrufsrecht mit dem ersten Tag der anfänglichen Laufzeit Ihrer kostenpflichtigen Abonnements.

Wenn das kostenlose Probeabonnement nicht automatisch in ein bezahltes Abonnement umgewandelt wird: Wenn Ihr kostenloses Probeabonnement endet und Sie kein Abonnement erwerben, erhalten Sie wieder den Status eines „registrierten, aber nicht zahlenden“ Nutzers. Für den Beginn eines kostenlosen Probeabonnements ist keine Zahlung erforderlich.

Elsevier hat das Recht, die Anzahl der kostenlosen Probeabonnements oder Abonnements für jedes Produkt zu begrenzen oder zu beschränken.

5.2 Zugang zu Abonnementprodukten

Der Zugang zu den Abonnements wird durch die Verwendung von individuellen Zugangsdaten, die als Benutzername/Passwort definiert sind, authentifiziert. Elsevier macht die Abonnements unter Verwendung der individuellen Zugangsdaten über die jeweilige Produktplattform oder Anwendung zugänglich, wie in der Bestätigungs-E-Mail angegeben.

5.3 Abonnementverlängerung, Kündigung und Erstattungsrichtlinie

a) Abonnements mit einmaliger Laufzeit, d. h. Abonnements, die sich nicht automatisch verlängern, werden nach Ablauf der anfänglichen Laufzeit automatisch beendet. Sie können ihren Zugang zu den Abonnements auf der Seite „My Subscriptions“ (Meine Abonnements) um eine weitere Laufzeit verlängern. Sofern in der Bestätigungs-E-Mail und/oder beim Checkout-Vorgang nicht anders angegeben, besteht bei Abonnements mit einmaliger Laufzeit kein Anspruch auf Erstattung.

b) Abonnements mit automatischer Verlängerung (wie in der Bestätigungs-E-Mail und/oder beim Checkout-Vorgang angegeben), können jederzeit vor Ablauf des Abonnements auf der Seite „My Subscriptions“ (Meine Abonnements) gekündigt werden. Abonnements, die sich automatisch verlängern (wie in der Bestätigungs-E-Mail und beim Checkout-Vorgang angegeben), werden automatisch um aufeinanderfolgende Laufzeiten verlängert, die der Dauer der anfänglichen Laufzeit entsprechen (jeweils eine „Verlängerungslaufzeit“), es sei denn, eine der Parteien teilt der anderen spätestens am letzten Tag des Endes der aktuellen Laufzeit mit, dass sie nicht beabsichtigt, diese zu verlängern. Wenn Sie Ihr Abonnementkonto nicht verlängern möchten und die automatische Verlängerung aktiviert ist, müssen Sie Ihr Abonnement kündigen, bevor es sich verlängert, um zu vermeiden, dass die Gebühren für den nächsten Verlängerungszeitraum über das von Ihnen gewählte Zahlungsmittel in Rechnung gestellt werden. Die anfängliche Laufzeit und jede Verlängerungslaufzeit werden zusammen als die „Laufzeit“ bezeichnet. Das Abonnement kann noch bis zum Ende der Laufzeit des jeweiligen Abonnementzeitraums genutzt werden. Bei Kündigung eines solchen Abonnements besteht kein Anspruch auf Erstattung.

c) Nur bei Abonnements von Wissenschaftsjournalen für ein Kalenderjahr

Die anfängliche Laufzeit beginnt, wenn Elsevier Ihre Zahlung der Gebühren, einschließlich aller anfallenden Steuern, verarbeitet und Ihren Zugang zum Abonnement aktiviert hat, und läuft bis zum 31. Dezember desselben Kalenderjahres. Wenn der Kauf nach dem 1. Oktober erfolgt, wird der Zugang bis zum 31. Dezember des nachfolgenden Kalenderjahres gewährt. Nach dieser anfänglichen Laufzeit verlängern sich Kalenderjahresabonnements jedes Jahr gemäß Abschnitt 5.3(b).

5.4 Beendigung von Abonnementprodukten

Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Wenn Sie Ihr Abonnement kündigen möchten, können Sie dies auf der entsprechenden Seite „My Subscriptions“ (Meine Abonnements) tun, aber bitte beachten Sie, dass Sie keine Erstattung für die aktuelle Laufzeit erhalten. Mit der Kündigung oder dem Ablauf der Abonnements erlischt für den autorisierten Benutzer jeglicher Zugang zu den Abonnements.

Soweit für die betreffenden Abonnements zutreffend, bleiben alle Aufzeichnungen über CME-Punkte auch nach Kündigung oder Ablauf zugänglich.

Elsevier kann auch jedes Abonnement und den Zugang zu Ihrem Konto ohne Vorankündigung oder Haftung kündigen oder aussetzen, wenn Sie gegen Nutzungsbedingungen für die Produkte verstoßen. Wenn eine Gebühr nicht rechtzeitig bezahlt wird oder wenn Elsevier nicht in der Lage ist, die Zahlung unter Verwendung der angegebenen Zahlungsinformationen zu bearbeiten, behält sich Elsevier das Recht vor, Ihren Zugang zu Ihrem Abonnement und den mit Ihrem Konto verbundenen Inhalten zu sperren.

6. Stornierungen und Rückgaben

6.1 Gesetzliches Widerrufsrecht (gilt nur für Verbraucher in der Europäischen Union)

Je nach Land, in das wir die Produkte liefern, haben Sie als Verbraucher möglicherweise ein gesetzliches Recht, den Kauf zu widerrufen. Wenn Sie ein solches Recht haben, können Sie den Kauf innerhalb der für Ihr gesetzliches Recht geltenden Frist nach dem Datum der Lieferung des Produkts oder dem Kaufdatum des Produkts widerrufen, indem Sie einen schriftlichen Widerruf per E-Mail an den Kundenservice der Website senden. Ein Muster-Widerrufsformular steht Ihnen nachstehend zur Verfügung, aber Sie sind nicht verpflichtet, diese Methode des Widerrufs zu verwenden.

Dieses Widerrufsrecht gilt für alle Produkte, die auf der Händler-Website angeboten werden, mit folgenden Ausnahmen:

(a) digitale Inhalte, die sich nicht auf einem materiellen Datenträger befinden (z. B. E-Books), sobald der Artikel heruntergeladen wurde;

(b) Einzelausgaben von Wissenschaftsjournalen;

(c) Dienstleistungen, deren Erbringung abgeschlossen ist; und

(d) gedruckte Bücher oder Wissenschaftsjournale, deren Verpackung geöffnet wurde.

Wenn Sie den Kauf auf dieser Grundlage widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, sowie gegebenenfalls die Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich ergeben, wenn Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung wählen). Wir können von der Erstattung einen Abzug für den Wertverlust der gelieferten Waren vornehmen, wenn dieser Wertverlust auf einen von Ihnen zu vertretenden Umgang mit der Ware zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular:

An [Details hierzu finden Sie auf der Seite „Kontakt“]

Hiermit widerrufe ich meinen Vertrag [UNZUTREFFENDES LÖSCHEN: [über den Kauf der folgenden Produkte / über die Erbringung der folgenden Dienstleistung]].

Bestellnummer:

E-Mail-Adresse des Kontoinhabers:

Widerrufsgrund:

6.2 Rückgaben

Sie müssen die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag der Mitteilung über den Widerruf zurücksenden. Wir werden die Rückzahlung unverzüglich vornehmen, spätestens jedoch:

(a) 14 Tage nach dem Tag, an dem wir die zurückgesandten Waren wie geliefert erhalten haben, oder

(b) (falls früher) 14 Tage nach dem Tag, an dem Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, oder

(c) wenn keine (physischen) Waren geliefert wurden, 14 Tage nach dem Tag, an dem wir über Ihre Entscheidung, den Kauf zu widerrufen, informiert wurden.

Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen der Rückzahlung Gebühren berechnet.

Unabhängig davon, ob dieses Widerrufsrecht besteht oder nicht, sind Sie für die Rücksendung der Ware auf demselben Weg, auf dem sie geliefert wurde, verantwortlich und tragen die Kosten dafür. Die Rücksendung erfolgt auf Ihr Risiko.

6.3 Verbraucherschutz

Wenn Sie ein Verbraucher sind, werden Ihre gesetzlichen Rechte als Verbraucher durch diese Kaufbedingungen nicht berührt, und nichts in diesen Kaufbedingungen schließt unsere Haftung aufgrund von Verbraucherschutzgesetzen, unsere Haftung für Betrug oder für Tod oder Personenschäden, die durch unsere Fahrlässigkeit verursacht wurden, aus oder schränkt diese ein, soweit wir eine solche Haftung nicht von Rechts wegen ausschließen oder beschränken können.

6.4 Beschwerden

Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Beschwerden bezüglich dieser Kaufbedingungen oder Ihrer Bestellung haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice der Händler-Website (siehe Seite „Kontakt“).

7. Informationspflicht nach dem Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (gilt nur für Verbraucher in der Europäischen Union)

Bitte beachten Sie, dass gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 Plattformen („ODR-Plattformen“) für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung existieren(http://ec.europa.eu/consumers/odr Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet). Elsevier GmbH, ELSEVIER ESPAÑA, S.L.U und Elsevier B.V. sind grundsätzlich nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Streitbeilegungs- oder -schlichtungsstelle für Verbraucher teilzunehmen.

8. Garantie für Waren (gilt nur für Verbraucher in der Europäischen Union)

8.1 Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 (zwei) Jahre und beginnt mit der Lieferung der Ware. Während dieses Zeitraums werden Mängel, die unter die gesetzliche Gewährleistung fallen, kostenfrei behoben. Der Anspruch ist zunächst auf Nachbesserung beschränkt.

8.2 Bei mangelhafter Ware hat der autorisierte Benutzer die Wahl zwischen einer Behebung des Mangels oder der Lieferung einer mangelfreien Ware im Rahmen der Nachbesserung. Elsevier behält sich das Recht vor, die gewählte Form der Nachbesserung zu verweigern, wenn sie mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist.

8.3 Schlagen die Nachbesserungsversuche von Elsevier zweimal fehl, werden beide Formen der Nachbesserung verweigert oder erfolgt die Nachbesserung nicht innerhalb einer vom autorisierten Benutzer festgelegten angemessenen Frist, so kann der autorisierte Benutzer nach seinem Ermessen vom Vertrag zurücktreten, den Kaufpreis mindern oder Schaden- oder Aufwendungsersatz verlangen.

8.4 Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch oder mangelnde Pflege zurückzuführen sind.

8.5 Im Falle der Feststellung von Mängeln kann sich der autorisierte Benutzer an den Kundenservice wenden, um Unterstützung zu erhalten.

Letzte Änderung: 9. April 2025