Zum Hauptinhalt wechseln

Leider unterstützen wir Ihren Browser nicht vollständig. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nehmen Sie bitte ein Upgrade auf eine neuere Version vor oder verwenden Sie Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari 14 bzw. eine neuere Version. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind und Unterstützung benötigen, senden Sie uns bitte Ihr Feedback.

Wir würden uns über Ihr Feedback zu diesen neuen Seiten freuen.Sagen Sie uns, was Sie denken

Elsevier
Bei Elsevier publizieren

Zugriff für Entwicklungsländer

Vom Lesen von Forschungsarbeiten bis zur Diskussion der bahnbrechenden neuesten Artikel — die Förderung einer stärkeren Verbindung von Wissenschaft, Medizin und Technologie mit der Gesellschaft liefert einen Beitrag zur Identifizierung und Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.

Diverse students sitting in a classroom

Research4Life

Als Gründungspartner stellt Elsevier mehr als ein Viertel der fast 85.000 Peer-Review-Ressourcen für Research4Life bereit, darunter ScienceDirect und Scopus mit mehr als 3.000 Elsevier-Journals und 20.000 eBooks.

Bibliothek von Alexandria

Wir bieten individuellen Forschenden, die in Bereichen wie Tropenmedizin und nachhaltige Entwicklung in den am wenigsten entwickelten und einkommensschwachen Ländern arbeiten, Zugriff auf ScienceDirect und Scopus.

Offene Inhalte

Elsevier veröffentlicht Open-Access-Artikel, auf welche Leser*innen frei zugreifen können. Wir stellen Artikel auch durch unsere offenen Archive und Manuskripte über den CHORUS-Service öffentlich zur Verfügung.

TEEAL

Diese digitale Bibliothek bietet Tausende von PDF-Volltextartikeln für Forschende im Agrarbereich, die in Entwicklungsländern und an Orten ohne Internetzugang arbeiten.