Zum Hauptinhalt wechseln

Leider unterstützen wir Ihren Browser nicht vollständig. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nehmen Sie bitte ein Upgrade auf eine neuere Version vor oder verwenden Sie Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari 14 bzw. eine neuere Version. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind und Unterstützung benötigen, senden Sie uns bitte Ihr Feedback.

Wir würden uns über Ihr Feedback zu diesen neuen Seiten freuen.Sagen Sie uns, was Sie denken

Elsevier
Bei Elsevier publizieren

Was wäre, wenn am Ende die kleinen Momente am meisten zählen?

Kleine Momente, große Wirkung: Wie Pflegefachkräfte Fortschritt gestalten

Nurses as impact makers

Wie Pflegefachkräfte Fortschritt gestalten

Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist Berufung. Und auch wenn große Erfolge oft im Rampenlicht stehen, hinterlassen gerade die kleinen Momente die tiefste Spur. Stellen Sie sich eine Pflegefachkraft vor, die einem Patienten nach einer schweren Diagnose die Hand hält – dieser einfache Akt der Zuwendung gibt Kraft für das, was kommt, und trägt am Ende zu einer guten Genesung bei.

Solche Momente in der Komplexität heutiger Versorgungsumgebungen zu schaffen, ist herausfordernd. Arbeitsabläufe, neue Technologien und tägliche Aufgaben lassen wenig Raum für echte menschliche Verbindung. Hier machen Innovation, evidenzbasierte Erkenntnisse und unterstützende Tools den Unterschied – sie befähigen Pflegefachkräfte zu führen, zu lehren und zu versorgen – ohne Abstriche.

Unser Ziel bei Elsevier ist einfach und wirkungsvoll: Pflegefachkräften die Werkzeuge zu geben, damit jeder Moment zählt.

Von Technologie zu Transformation

Stellen Sie sich eine digitale Plattform vor, die direkt am Bett aktuelle, evidenzbasierte Empfehlungen liefert – für schnelle, sichere Entscheidungen. Oder einen Planungs‑Workflow, der Dokumentation reduziert und Zeit schafft für das, was zählt: einen Befund erklären, zuhören, Halt geben. Lösungen, die sich nahtlos in Abläufe einfügen, bringen Evidenz und Tools für Lernen und professionelle Entwicklung.

„Als Pflegefachkräfte bewegen wir uns in komplexen Systemen und lösen täglich Probleme – Technologie annehmen, ihre Auswirkungen auf unsere Workflows verstehen und ihre wirksame Nutzung vorantreiben prägt die Patientenversorgung grundlegend.“

Danyel Germain headshot

Danyel Germain, DNP, RN CHSE, RNAP

Vice President of Customer Success bei Elsevier

Unsere klinischen Pflegelösungen erleichtern eine wirkungsvolle Versorgung – gestützt auf vertrauenswürdige, umsetzbare Informationen.

Durchdacht gestaltete Technologie wird zur Verlängerung der Pflege. Für Berufsanfänger bieten adaptives Lernen und virtuelle Simulationen einen sicheren Raum, um Selbstvertrauen und Fertigkeiten aufzubauen. Lehrende erhalten Einblicke, die Unterricht und klinisches Denken stärken, und Pflegemanagement richtet mit digitalen Lösungen Teampraktiken an evidenzbasierten Standards aus – für Zusammenarbeit und gleichbleibend hohe Qualität. Jede Innovation ist ein Baustein für bessere Versorgung und starke Teams.

Evidenzbasierte Praxis einfacher machen

Sichere Entscheidungen brauchen verlässliche, evidenzbasierte Inhalte. Pflegefachkräfte benötigen vertrauenswürdige Informationen, die ihre Arbeit am Bett, im Unterricht oder in der Führung stärken. Mit den richtigen Tools können sie sich auf sichere, mitfühlende Versorgung konzentrieren und bleiben gleichzeitig auf dem neuesten Stand.

  • Komplexe klinische Situationen mit Klarheit meistern

  • Klinisches Denken aufbauen und festigen

  • Eine gleichbleibend hohe Versorgungsqualität fördern

Vom Klassenraum zur klinischen Sicherheit

Pflege bedeutet lebenslanges Lernen. Ob in der Ausbildung oder nach Jahrzehnten im Beruf – jede Fachkraft entwickelt sich weiter, passt sich an und schärft ihre Kompetenzen.

Elsevier unterstützt dieses Lernen, indem wir Ausbildung und Praxis verbinden – mit Angeboten für jede Phase: Simulationsplattformen wie Shadow Health für Studierende und fortgeschrittene Tools für erfahrene Profis wie Clinical eLearning. Diese Ressourcen leiten Entscheidungen an und stärken Selbstvertrauen und Einsatzbereitschaft.

Es geht nicht nur um Zertifikate oder Technik – entscheidend ist, Pflegefachkräfte zu befähigen, unabhängig von Rolle oder Erfahrung, fundierte Entscheidungen mit Wirkung zu treffen – sicher, präzise und zugewandt.

„Die Eigenschaften, die aus meiner Sicht entscheidend sind, damit Pflegefachkräfte echten Impact schaffen, sind Empathie, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit zuzuhören. Und zwar wirklich zuzuhören – am Bett wie im Konferenzraum verändern Präsenz und Haltung Leben.“

Headshot of Tammy Purcell

Tammy Purcell

MSN, RNC-OB, Clinical Nurse Executive bei Elsevier

Gemeinsam unterstützen wir die, die echten Impact schaffen

Unsere Aufgabe ist es, an der Seite der Pflege zu arbeiten – nicht als Heldinnen und Helden, sondern als Partner – mit praxisnahen Tools für ihren Erfolg. Mit verlässlichen Ressourcen werden die, die echten Impact schaffen, unaufhaltsam: Mentorinnen und Mentoren, Innovatorinnen und Innovatoren von Versorgungsabläufen und Anwältinnen und Anwälte systemischer Verbesserungen.

Jede Entscheidung, jede Verbindung und jeder Moment Menschlichkeit gestaltet eine bessere Zukunft – für Patientinnen und Patienten, für Teams und für das Gesundheitssystem insgesamt.

Was wäre, wenn Händchenhalten, aufmerksames Zuhören oder das Erklären eines Befunds die wahren Maßstäbe guter Versorgung wären? Wir glauben an die Transformationskraft solcher Momente. Mit evidenzbasierten Erkenntnissen, Lernangeboten und anpassungsfähiger Technologie helfen wir, die Wirkung selbst kleinster Handlungen zu verstärken.

79 % der Pflegefachkräfte würden sich wieder für die Pflege entscheiden; wichtigste Begründung ist die Möglichkeit, im Leben von Patientinnen und Patienten einen Unterschied zu machen¹. Wenn Pflegefachkräfte sich sicher fühlen und bewusst handeln, hinterlassen kleine Momente ein außergewöhnliches Vermächtnis – für ihre Patientinnen und Patienten und für die Zukunft der Versorgung.

Gemeinsam treiben wir den menschlichen Fortschritt voran – Entscheidung für Entscheidung, Moment für Moment.

Quellen

  • American Nurses Association. (2023). Career Satisfaction and Professional Fulfillment in Nursing. Nursing Career Development Survey, 67(2), 89‑95.

Erfahren Sie, wie wir gemeinsam Pflegefachkräfte stärken und die Versorgung verbessern können.

Nurses as impact makers