Zum Hauptinhalt wechseln

Leider unterstützen wir Ihren Browser nicht vollständig. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nehmen Sie bitte ein Upgrade auf eine neuere Version vor oder verwenden Sie Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari 14 bzw. eine neuere Version. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind und Unterstützung benötigen, senden Sie uns bitte Ihr Feedback.

Wir würden uns über Ihr Feedback zu diesen neuen Seiten freuen.Sagen Sie uns, was Sie denken Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Elsevier
Bei Elsevier publizieren

Geplante Online-Seminare

Unsere deutschsprachigen Online-Seminare zu unterschiedlichen Themen in der Übersicht. Direkt ein interessantes Thema aussuchen und für ein Live-Online-Seminar anmelden.

Male and female students using laptops in classroom

Special: Webinar-Serie zum Tag der Pflege

In dieser Webinar-Serie werden wir in einem digitalen Roundtable mit verschiedenen Pflege-Experten die täglichen Herausforderungen der Pflegeschulen diskutieren.

Wir werden spezifische Fragestellungen und Themen diskutieren, um aufzeigen, wie unsere Lösungen den Bedürfnissen von Pflegeausbildern gerecht werden. Profitieren Sie von den Antworten eines Expertenteams auf Ihre Fragen.

12. Mai: Wie verwendet man Fälle im Unterricht und bei Prüfungen?

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Fallsituationen effektiv in Ihren Unterricht integrieren und sie als Prüfungsinstrument nutzen können. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Fallsituationen in verschiedenen Fachbereichen einzusetzen und die Lernergebnisse zu verbessern. Wir freuen uns Frau Elisabeth Bauermann als Expertin für dieses Thema begrüßen zu dürfen. Montag, 12 Mai, 09:00 – 09:45 >> Zur Anmeldung Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

13. Mai: Wie können Quizze den Lernprozess im Unterricht unterstützen?

In diesem Webinar erklären wir, wie Sie Quizze sinnvoll in Ihren Unterricht integrieren können, um das Lernen zu optimieren, und zeigen Ihnen bewährte Methoden sowie praktische Beispiele für den effektiven Einsatz von Quizzen. Wir freuen uns Frau Lara Treppner als Expertin für dieses Thema begrüßen zu dürfen. Dienstag, 13 Mai, 16:00 – 16:45 >> Zur Anmeldung Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

14. Mai: Wie meistern wir herausfordernde Situationen im Unterricht für ein positives Lernumfeld?

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie herausfordernde Situationen im Unterricht erfolgreich bewältigen können, um ein positives und unterstützendes Lernumfeld zu schaffen. Wir diskutieren bewährte Strategien zur Förderung der Beteiligung im Unterricht. Wir freuen uns Herrn Jörg Schmal als Experte für dieses Thema begrüßen zu dürfen. Mittwoch, 14 Mai, 11:00 – 11:45 >> Zur Anmeldung Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

15. Mai: Wie gehen wir mit der Heterogenität in den Klassen um?

In diesem Webinar widmen wir uns der Herausforderung der Heterogenität in unseren Klassenräumen. Wir erörtern, wie unterschiedliche Lernstile, kulturelle Hintergründe und Leistungsniveaus der Auszubildenden berücksichtigt werden können, um ein inklusives und effektives Lernumfeld zu schaffen. Wir freuen uns Herrn Karsten Bertke als Experte für dieses Thema begrüßen zu dürfen. Donnerstag, 15. Mai 2025, 16:00-16:45 Uhr >> Zur Anmeldung Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Weitere Webinare

Complete Anatomy

Die Zukunft der Anatomie ist da! Jetzt die fortschrittlichste 3D-Anatomieplattform der Welt ansehen. Erfahren Sie, was Complete Anatomy zur beliebtesten 3D-Anatomie-Plattform für Dozierende und Studierende macht. Complete Anatomy fördert die Gleichberechtigung und Diversität, mit dem weltweit fortschrittlichsten weiblichen 3D-Anatomiemodell und der neuen Modellpersonalisierung. Nächster Termin:

Mi, 23. April 2025, 15:00-16:00 Uhr >> Zur Anmeldung Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

***

Für Auszubildende
ClinicalKey Student Pflegeausbildung – Remote Lernen mit der interaktiven Onlineplattform

In dieser Produktpräsentation erfährst du mehr über die Online Lernplattform ClinicalKey Student für die Pflege. In einer Live-Demo zeigt unsere Referentin die vielfältigen Lernmöglichkeiten, wie z.B. digitale Lernkarten und die Offline-Bearbeitung von Büchern in der Bookshelf-App.

Das Online-Seminar ist kostenlos und dauert ca. 60 Minuten.

Nächste Termine:

Mi, 23. April 2025, 09:00-10:00 Uhr >> Zur Anmeldung  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Mi, 21. Mai 2025, 13:00-14:00 Uhr >> Zur Anmeldung Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

***

Für Lehrende
ClinicalKey Student Pflegeausbildung – Remote Lehren mit der interaktiven Onlineplattform

In einer Live-Demo zeigt unsere Referentin die Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung, wie z.B. digitale Lehrmaterialien und die Benutzung von Abbildungen in Präsentationen. Zusätzlich gibt es Informationen zur Offline-Bearbeitung von Büchern in der Bookshelf-App.

Das Online-Seminar ist kostenlos und dauert ca. 60 Minuten.

Mi, 21. Mai 2025, 15:00-16:00 Uhr >> Zur Anmeldung Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

ClinicalKey Student Pflegeausbildung – Modul Assessment:

Mit dem ClinicalKey Student Pflegeausbildung Modul Assessment helfen Sie Ihren Auszubildenden, ihr Wissen zu überprüfen. Sie können Ihren Auszubildenden Tests zuweisen und die Auswertung der Ergebnisse nach Schwerpunktthemen, Fragegebieten und Einzelberichten einsehen. Fördern Sie mit personalisierten Tests Selbstvertrauen und Sicherheit der Auszubildenen beim Lernen.

Das Modul Assessment ist für Bildungseinrichtungen gedacht, die bereits mit einem Learning-Management-System (LMS) arbeiten – wie z.B. Moodle.

In der Live-Demo zeigen wir Ihnen die vielseitigen Funktionen von „ClinicalKey Student Pflegeausbildung - Modul Assessment“.

Das kostenlose Online-Seminar dauert etwa 60 Minuten.“

Do, 24. April 2025, 16:00-17:00 Uhr >> Zur Anmeldung Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

***

Fachpflegewissen in ClinicalKey Student – Pflegepraxis, Fortbildung und Fachweiterbildung

In einer Live-Demo zeigt unsere Referentin das neue Elsevier Online-Angebot Fachpflegewissen in ClinicalKey Student.

Die interaktive Online-Lernplattform unterstützt examinierte Pflegekräfte in der Pflegepraxis sowie bei Fort- und Fachweiterbildungen. Sie bietet bewährte Inhalte und hilfreiche Lehr- und Lerntools, um die Ausbildung zu fördern.

Das Online-Seminar ist kostenlos und dauert ca. 60 Minuten.

Do, 24. April 2025, 09:00-10:00 Uhr >> Zur Anmeldung Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet