Zum Hauptinhalt wechseln

Leider unterstützen wir Ihren Browser nicht vollständig. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nehmen Sie bitte ein Upgrade auf eine neuere Version vor oder verwenden Sie Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari 14 bzw. eine neuere Version. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind und Unterstützung benötigen, senden Sie uns bitte Ihr Feedback.

Wir würden uns über Ihr Feedback zu diesen neuen Seiten freuen.Sagen Sie uns, was Sie denken Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Elsevier
Bei Elsevier publizieren
Connect

Our nurses. Our future.

7. Mai 2025

12. Mai – Internationaler Tag der Pflege

Anlässlich des Geburtstags von Florence Nightingale wird auch dieses Jahr am 12. Mai der internationale Tag der Pflege gefeiert. Ein wichtiges Datum für die Pflege und alle die sie vertreten. Denn auch 2025 soll in diesem Zusammenhang weltweit auf die enorme Bedeutung der Profession aufmerksam gemacht werden. Dieses Mal unter dem Motto: „Our nurses. Our future. Caring for nurses strengthens economies.“ – „Unsere Pflegekräfte. Unsere Zukunft. Die Pflege von Pflegekräften stärkt die Wirtschaft.“

Zentrales Motiv der diesjährigen Leitsätze: den Fokus auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pflegekräften setzen, um zukünftig die Wirtschaft zu stärken und das Gesundheitssystem zu verbessern.

Diverse Events fördern dieses Bestreben und laden dazu ein, gemeinsam nicht nur zu diskutieren, sondern auch, wie es sich für einen Geburtstag gehört, zu feiern!

Hintergrund und Ursprung

Bereits 1953 wurde von Seiten des US-Gesundheitsministerium der Wunsch nach einem „Nurses Day“ laut. Seinerzeit von US-Präsident Eisenhower abgelehnt, übernahm letztlich der International Council of Nurses (ICN) die Verantwortung und ermöglichte 1965 das erste Mal einen offiziell der Pflege gewidmeten Tag. 1974 wurde hierzu dann offiziell der 12. Mai festgelegt und ist es seither in jedem Jahr geblieben. Dieses Datum gedenkt Florence Nightingale, welche am 12. Mai 1820 geboren wurde. Die Engländerin begründete die oftmals so benannte „moderne“ Krankenpflege. Nightingale setzte sich Zeit ihres Lebens (1820–1910) dafür ein, die Pflege als eigenständigen Beruf, basierend auf einer fundierten theoretischen und praktischen Ausbildung, zu etablieren. Bekannt wurde sie zunächst durch ihren planerischen und praktischen Einsatz bei der Pflege von Kriegsverletzten. Später, durch die 1860 veröffentlichen „Notes on Nursing“, in denen von ihr erarbeitete wissenschaftliche Methoden sowie theoretische Grundlagen der Krankenpflege einsehbar wurden.

Seither gilt der 12. Mai als der wichtigsten Tag des Jahres für die Pflege. Der internationale Tag der Pflege wird jedes Jahr vom ICN unter ein anderes Motto gestellt, um auf die Leistungen und Probleme von Pflegekräften weltweit aufmerksam zu machen. Ebenso werden vom ICN zahlreiche Informationen, Broschüren, Webinars und weiteres Material hierzu zur Verfügung gestellt.

Motto 2025

2024 lautete das Thema des internationalen Pflegetags „Die wirtschaftliche Kraft der Pflege“. Aufbauend auf dem großen Erfolg dieses Mottos, erweitert der ICN dieses Jahr das Thema und setzt den Fokus auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pflegekräften. Unter dem diesjährigen Motto „Die Pflege von Pflegekräften stärkt die Wirtschaft“ soll weltweit darauf aufmerksam gemacht werden, wie essentiell gesunde Pflegende für die Wirtschaft, das Gesundheitssystem und bessere Ergebnisse für die Gesellschaft sind. In einem umfassenden Bericht, welcher auf der Homepage des ICN runtergeladen werden kann, wird hierauf detailliert eingegangen. Der ICN klärt dabei darüber auf, mit welchen gesundheitlichen Herausforderungen sich Pflegekräfte weltweit täglich konfrontiert sehen, und benennt dabei unter anderem physische wie psychische Risikofaktoren, Burnout, Gewalt gegenüber Menschen in Gesundheitsberufen, Attacken innerhalb von Konfliktsituationen und viele weitere Aspekte, welche in der Öffentlichkeit kaum oder gar keine Beachtung finden. Ebenso beschäftigt sich der Bericht mit Zukunftsvisionen, wie sie anzustreben sind. Unter dem Kapitel „Building a healthier future: comprehensive solutions for nurse well-being” wird darauf eingegangen, wie wir eine gesündere Zukunft für die Pflege bilden können und welche umfassenden Lösungen es für das Wohlbefinden von Pflegekräften gibt. Hierzu veröffentlicht der ICN die sogenannte „Caring for Nurses Agenda“ und ruft in diesem Zusammenhang zu einem globalen Aufruf des Handelns auf!

Der International Council of Nurses dürfte mit dem diesjährigen Thema bei vielen Pflegekräften mitten ins „Schwarze“ getroffen haben. Denn letztlich bleibt doch die Frage, wie sehr gesellschaftliches Ansehen und die Popularität eines Berufes förderlich sind, wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weltweit durch die Ergreifung dieses Berufes an ihre gesundheitlichen Grenzen kommen, bzw. diese seit Jahren überschreiten. Ohne Frage ein spannendes Thema, das definitiv Lust auf mehr Input macht und genügend Vorfreude auf den 12. Mai aufkommen lässt! Zahlreiche Events, wie beispielsweise der Tag der Pflegenden in Leipzig mit Kongress und anschließender Party, ausgehend vom DBfK, unterstreichen such in Deutschland diesen besonderen Tag! Es ist also mit Sicherheit für jeden etwas dabei!

Quellen:

Sarah Micucci

Gesundheits- und Krankenpflegerin Pflegepädagogin (B.A.) Autorin / Redakteurin für Pflegefachliteratur

Sarah Micucci