Zum Hauptinhalt wechseln

Leider unterstützen wir Ihren Browser nicht vollständig. Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nehmen Sie bitte ein Upgrade auf eine neuere Version vor oder verwenden Sie Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari 14 bzw. eine neuere Version. Wenn Sie nicht dazu in der Lage sind und Unterstützung benötigen, senden Sie uns bitte Ihr Feedback.

Wir würden uns über Ihr Feedback zu diesen neuen Seiten freuen.Sagen Sie uns, was Sie denken Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Elsevier
Bei Elsevier publizieren

Reducing our own impact on the planet

Wir reduzieren unsere direkten und indirekten Emissionen zügig mit dem Ziel, bis 2040 Klimaneutralität („Net Zero“) zu erreichen, und haben uns zusätzliche ehrgeizige Ziele für 2025 und 2030 gesetzt. Wir wissen, dass wir noch mehr Arbeit vor uns haben. Aus diesem Grund teilen wir unsere Fortschritte und Erkenntnisse mit unseren Kollegen und unseren Gemeinschaften und begrüßen konstruktive Dialoge und Ideen.

Forrest trees with sun beaming towards camera
Report cover image with the word 2023 Accelerating Climate Action

Bericht zur Beschleunigung des Klimaschutzes 2023

Mehr herausfinden  Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Was wir tun

Reduzierung der Emissionen aus unserer Geschäftstätigkeit

Bei Elsevier haben wir mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, unsere CO2-Auswirkungen in Bereichen wie dem Energieverbrauch im Büro, Geschäftsreisen und dem Betrieb zu reduzieren.

Im Hinblick auf die Ziele, die von der Science Based Targets Initiative opens in new tab/window Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet verifiziert wurden, haben wir seit 2017 eine Reduzierung der direkten Emissionen um 74 % (Scope 1 und Scope 2 standortbezogene Emissionen) und seit 2019 eine Reduzierung der Geschäftsreisen um mehr als 50 % erreicht. Die Daten von Elsevier wurden von Ernst & Young bestätigt

Unsere Roadmap zu Net Zero Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Unser Aktionsbericht zum Klimaschutz 2021/2 Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Unser Fortschrittsbericht 2023 Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Blue diagram showing: -74% Direct and Location based emissions since 2017

Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und der Industrie

Wir wissen, dass wir Netto-Null nicht alleine erreichen können, daher arbeiten wir mit unseren Lieferanten und Branchenkollegen an Initiativen zur Minimierung der Kohlenstoffbelastung. Unser Programm zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes für Lieferanten befähigt unsere Lieferanten, darauf hinzuarbeiten, die Kohlenstoffemissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren. Mehr als 70 % unserer Top-Lieferanten sind bereits an Bord.

Der Publishing 2030 Accelerator Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Orange bar graph showing stat: 73% of suppliers enrolled in our Supplier Carbon Reduction Program

Londoner Buchmesse und Elsevier: Partner für nachhaltiges Handeln

Bei einem gemeinsamen Projekt von RX und Elsevier rückt das Thema Nachhaltigkeit ins Zentrum der Londoner Buchmesse 2023. Dieses Vorhaben unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Branche, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und Maßnahmen zu beschleunigen.

RX und Elsevier haben sich mit der Muttergesellschaft RELX dazu verpflichtet, die direkten und indirekten Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, mit dem Ziel, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Darüber hinaus teilen wir das Engagement, unsere Veranstaltungsveröffentlichungen und -Plattformen zu nutzen, um die Agenda der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu unterstützen und voranzutreiben. Wir möchten zu Gesprächen anregen, die Zusammenarbeit fördern und die Branchen, in denen wir tätig sind, aufklären und beeinflussen. Kurz nachdem Rachel im September 2022 zum LBF-Team gestoßen ist, stellte sie die Idee eines speziellen Nachhaltigkeitsraums vor, um Inspiration und Ideen zu diesem wichtigen Thema zu bieten und die bedeutende Arbeit hervorzuheben, die entlang der gesamten Buchwertschöpfungskette geleistet wird – so entstand der Hub. Gareth Rapley, Direktor des LBF.

Ganzen Artikel lesen Wird in neuem Tab/Fenster geöffnet

Mehr darüber, wie wir unsere Auswirkungen reduzieren